WISE 2022/23
Franz Kafka: Oktavhefte, Quarthefte und Zürauer Zettel, Mi 14-16 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Was und wie zu lesen sei. Zur Wechselbeziehung von Text- & Interpretationstheorien, Fr 16-18 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Österreichische Literatur der 1960/70er Jahre, Fr 18-20 Uhr [MA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Theorie der literarischen Form, Do 14-16 [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Wissenschaftliches Arbeiten – praxeologische Üb(erleg)ungen zur Philologie, Do 16-18 Uhr [Kolloquium] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
SUMMER SCHOOL 2022
Die Medialität der Prosa, August-Oktober 2022, [Summer School] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
SOSE 2022
Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie, Mi 14-16 Uhr [MA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Theorie(n) der Prosa, Mi 16-18 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Oulipo – ›potentielle Literatur‹ seit 1960, Do 12-14 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Nouveau Roman, Do 14-16 Uhr [MA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Wissenschaftliches Arbeiten - praxeologische Üb(erleg)ungen zur Philologie, Do 16-18 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
WISE 2021/22
Theorien der Formdynamik im 20. Jahrhundert, Do 12-14 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Oswald Egger: Poesie und Mathematik, Fr 12-14 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Robert Walser: Mikrogramme, Fr 14-16 Uhr [BA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Literatur und Wirklichkeit, Do 16-18 [MA-Seminar] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
Literaturwissenschaft lesen – Literaturwissenschaft schreiben, Do 14-16 Uhr [Kolloquium] am Peter Szondi-Institut der FU Berlin
SOSE 2021
Theorie der Prosa, Di 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminarapparat}
Peter Handke: Romane, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminarapparat}
Robert Musil, Mi 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminarapparat}
Oberseminar/Forschungskolloquium am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
WISE 2020/21
Lyrik und Prosa der Klassik, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Prosa der 1960/70er Jahre, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
SOSE 2020
Poetik(en) der Frühromantik, Di 11-13 Uhr [Vorlesung] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminarapparat}
Literarische Anfänge, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminarapparat}
Oberseminar/Forschungskolloquium am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
WISE 2019/20
Lyrik und Prosa nach 1945, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Literarische Aufklärung, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Oberseminar/Forschungskolloquium am Institut für Germanistik der Universität Leipzig
SOSE 2019
Lyrik der Gegenwart, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Kleist: Erzählungen, Mi 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Oberseminar/Forschungskolloquium am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
WISE 2018/19
Lyrik und Prosa des 20. Jahrhunderts, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Klopstock: Oden, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Bernhard, Handke, Jelinek: Kurzprosa, Mi 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Oberseminar/Forschungskolloquium am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
SOSE 2018
Theorien der Interpretation, Di 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Literatur(wissenschaft) & Psychoanalyse, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Kleist: Dramen, Mi 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Oberseminar/Forschungskolloquium am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
WISE 2017/18
Literatur der Klassischen Moderne, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Novalis, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Robert Walser: Erzählungen, Mi 11-13 Uhr [MA-Seminar] m Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
SOSE 2017
Derrida: Lektüren, Di 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Hans-Georg Gadamer: Hermeneutik, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Franz Kafka: Erzählungen, Mi 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der der Universität Leipzig. {Seminartexte}
WISE 2016/17
Literatur um 1900, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Schreibprozesse, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Goethes Lyrik, Mi 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
SoSE 2016
Literatur und Wissen – Literaturwissenschaft und Epistemologie, Di 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Hölderlin: Dichtungstheoretische Schriften, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
WISE 2015/16
Johann Georg Hamann, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Georg Büchner - Prosa und Drama, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Vom Urteilen: Deutung & Methode in Politik und Literatur, Mi 17-19 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig {zusammen mit Prof. Martin Saar} {Seminartexte}
Probleme und Perspektiven literarischer Hermeneutik: Theorien, Texte, Lektüren, 27. November 2015, [Workshop] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig {zusammen mit Prof. Carsten Dutt} {Seminartexte}
SOSE 2015
E.T.A. Hoffmann, Di 11-13 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der
Universität Leipzig. {Seminartexte}
Poetiken des Denkens - Hegel, Wittgenstein, Heidegger, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
»Intensive Lektüre«, 26. Mai 2015 [Workshop] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Schreiben/Zeichnen, [MA-Blockseminar] an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar {zusammen mit Prof. Dr. Michael Lüthy}. {Seminartexte}
WISE 2014/15
Lyrik und Drama des 18. Jahrhunderts, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
Paul Celan, Di 15-17 Uhr [MA-Kolloquium] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. {Seminartexte}
›Textologie‹ – Materialität, Textualität, Interpretation, [MA-Blockseminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig {zusammen mit Dr. Axel Pichler}. {Seminartexte}
SOSE 2014
Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie, Di 11-13 Uhr [MA-Kolloquium] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
Heinrich von Kleist: Erzählungen, Di 15-17 Uhr [MA-Kolloquium] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
Adorno: Ästhetische Theorie - Textkritische Edition [Blockseminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig {zusammen mit Dr. Axel Pichler}.
WISE 2013/14
Lyrik und Prosa des 20. Jahrhunderts, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
Friedrich Schlegels ›Transzendentalpoesie‹, Di 15-17 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
Lektorat und Verlagsarbeit [Workshop] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig.
SOSE 2013
Walter Benjamin: Sprach- und Medientheorie, Di 11-13 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig
Strukturalismus, Poststrukturalismus, Dekonstruktion: Eine Einführung, Di 15-17 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Germanistik der Universität Leipzig
Edition und Interpretation: Editorische Reflexion als Grundlagenforschung [Workshop], 13. Juni (16-18 Uhr) am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.
WISE 2012/13
Einführung in die Textanalyse, Fr 16-19 Uhr [BA-Seminar] am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.
SOSE 2012
Nietzsche - Edition und Interpretation, Do 10-12 Uhr [MA-Seminar] am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.
WISE 2009/10
Schreiben im Horizont Historisch-Kritischer Editionen. Hölderlin - Kafka - Trakl [Hauptseminar (Hs Diplom)] am Institut für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus der Universität Hildesheim.
SOSE 2009
Gegenwartslyrik - Kritik und Interpretation, Mi 14-18 Uhr [Hauptseminar (Hs Diplom)] am Institut für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus der Universität Hildesheim.
SOSE 2007
Literatur der Goethezeit, Mo 14-16 Uhr [Hauptseminar] an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (LSF).